Das Factsheet „Die Top-10-Aktivitäten in Abu Dhabi“ enthält Informationen über die Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten während eines Besuchs.
(Klicken Sie auf X um das Fenster zu schließen.)
Das Factsheet „Die Top-10-Aktivitäten in Al Ain“ enthält Informationen über die Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten während eines Besuchs.
(Klicken Sie auf X um das Fenster zu schließen.)
Bürger aus Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Hongkong, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechische Republik, Ungarn, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vatikanstaat und aus Zypern können bei Ankunft am internationalen Flughafen Abu Dhabi ein kostenloses Einreisevisum erhalten.
Bürger des GCC (Cooperation Council for the Arab States of the Gulf; dt.: Kooperationsrat der Arabischen Golfstaaten) benötigen für die Einreise in die VAE kein Visum.
Besucher, die nicht Staatsbürger der oben genannten Länder sind, müssen vor der Ankunft ein Visum beantragen. Für ein Visum zur einmaligen Einreise wird eine Gebühr von 350 AED (ca. EUR 82) erhoben.
In Abu Dhabi gib es praktisch keine Kriminalität. Abu Dhabi wurde daher von dem Verbraucherportal „Numbeo" zur sichersten Stadt der Welt 2018 und 2019 ernannt.
Die Notrufnummern für Abu Dhabi lauten 999 für die Polizei und 998 für einen Krankenwagen. Anrufe sind gebührenfrei.
Die meiste Zeit des Jahres empfiehlt sich leichte Sommerkleidung. Für Winterabende und in klimatisierten Räumen kann wärmere Kleidung erforderlich sein. Die Einstellung zur Kleidung in Abu Dhabi ist entspannt. Besucher (Männer wie Frauen) sollten an öffentlichen Orten Respekt vor der lokalen Kultur und den Bräuchen zeigen und auf übermäßig enge oder freizügige Kleidung verzichten. Es kommt immer auf die jeweilige Gegebenheit an – Bikinis und Strandbekleidung sind in der entsprechenden Umgebung (aber nicht im Stadtzentrum) durchaus akzeptabel.
Selbstverständlich! Der Ramadan ist eine ideale Reisezeit für diejenigen, die mehr über die Kultur und Traditionen des Emirats erfahren möchten. Die Hotels in Abu Dhabi mögen sich in ihren spezifischen Ramadan-Arrangements leicht unterscheiden, aber im Allgemeinen gilt „Business as usual“ – die Restaurants sind weiterhin geöffnet und Alkohol kann weiterhin den ganzen Tag über konsumiert werden. Vor diesem Hintergrund wird empfohlen, dass sich Besucher an die folgenden Punkte halten, wenn sie sich außerhalb ihrer Hotels befinden und die Stadt erkunden:
Trinkgeld wird nicht erwartet, ist aber im Emirat gern gesehen. Trinkgelder für Hotel- und Restaurantpersonal liegen in Ihrem Ermessen.
Das Straßennetz rund um die Stadt ist gut ausgebaut, die Taxis sind preiswert und sicher, und alle großen Autovermietungen haben Vermietstationen im Emirat. Mitfahrdienste wie Uber und Careem sind eine weitere praktische Option.